Die Hockey-WM 2025 steht vor der Tür – und ich habe für Dich den vollständigen Spielplan der Schweizer Nationalmannschaft parat. Erlebe, wann und gegen wen die Nati auf dem Eis steht, und markiere Dir die wichtigsten Daten fett im Kalender. So bist Du bestens vorbereitet, um kein spannendes Match zu verpassen!
Übersicht der Eishockey-WM 2025
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 gehört zu den spannendsten Ereignissen im internationalen Eishockeykalender. Austragungsort ist Tomakomai in Japan, was die WM zu einer besonderen Herausforderung für die Teams macht, da sich einige Spieler auf neue Zeitzonen und klimatische Bedingungen einstellen müssen. Insgesamt werden 16 Nationalmannschaften antreten, unter ihnen auch die Schweizer Nationalmannschaft, die mit viel Erwartungshaltung an die WM herangeht.
Das Turnier erstreckt sich über mehrere Wochen im Mai 2025 und verspricht packende Spiele auf höchstem Niveau. Die teilnehmenden Teams sind in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen sie in der Gruppenphase um den Einzug in die K.o.-Runden kämpfen. Für die Schweiz bietet die WM nicht nur die Gelegenheit, sich gegen die Weltelite zu messen, sondern auch, um wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln und die Spielerfahrung für die bevorstehende Olympia-Saison zu maximieren.
Diese WM ist somit nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein bedeutender Anlass für die weitere Entwicklung des Schweizer Eishockeys auf internationaler Bühne. Im Folgenden widmen wir uns detailliert dem Spielplan der Schweizer Nationalmannschaft sowie weiteren wichtigen Informationen rund um die WM 2025.
Spielplan der Schweizer Nationalmannschaft
Die Schweizer Nationalmannschaft startet bei der Eishockey-WM 2025 mit voller Energie und einem klaren Ziel vor Augen: eine herausragende Platzierung im Turnier. Der Spielplan der Nati wurde aktuell veröffentlicht und gibt den Fans einen detaillierten Überblick über alle Begegnungen, die sie verfolgen können.
Gruppenphase: Die Schweiz ist in einer starken Gruppe zusammen mit Gastgeber Schweden, Finnland, Tschechien sowie zwei weiteren Teams, die aus den Vorrundenspielen der Qualifikationsgruppen hervorgehen. Die Nati bestreitet zunächst fünf Gruppenspiele:
- Eröffnungsbegegnung gegen Tschechien am 10. Mai 2025 in Stockholm
- Zweites Spiel gegen Schweden am 12. Mai 2025
- Drittes Spiel gegen Finnland am 14. Mai 2025
- Viertes Spiel am 16. Mai gegen das Siegerteam aus Qualifikationsgruppe A
- Abschluss der Gruppenphase am 18. Mai gegen das Siegerteam aus Qualifikationsgruppe B
Diese Spiele sind von zentraler Bedeutung, denn je besser die Platzierung nach der Gruppenphase, desto günstiger wird die Ausgangslage für das Viertelfinale.
K.-o.-Runden: Sollte sich die Schweiz für die K.-o.-Phase qualifizieren, finden die Spiele ab dem 20. Mai statt. Die Viertelfinals sind kurzweilige Spiele mit hoher Intensität, in denen jede Mannschaft alles gibt.
Die Schweiz zählt zu den Favoriten und der Spielplan zeigt deutlich, wie wichtig ein optimaler Start in die Gruppenphase ist, um später im Turnierverlauf gute Chancen auf den Titel zu haben.
Zusätzlich bietet der Spielplan auch Informationen über die Anspielzeiten und Stadien, die für die Schweizer Spiele vorgesehen sind. Fans sollten sich die Termine fett im Kalender markieren, um keine Partie der Nati zu verpassen.
Wichtige Termine und Spielorte
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 10. bis 26. Mai 2025 statt und wird in zwei faszinierenden Schweizer Städten ausgetragen: Genf und Lausanne. Diese Austragungsorte bieten ideale Bedingungen für spannende Spiele und sorgen für eine großartige Atmosphäre für alle Fans.
Das Turnier gliedert sich in eine Vorrunde an den ersten Tagen, gefolgt von der Zwischen- sowie der Finalrunde. Besonders für die Schweizer Nationalmannschaft (Nati) sind die Termine der Vorrunde entscheidend, da hier die Weichen für ein Weiterkommen in die K.o.-Phase gestellt werden.
Die Spiele der Nati finden hauptsächlich in der Halle in Genf statt, wo die Schweizer Fans ihre Mannschaft lautstark unterstützen können. Das erste Spiel der Schweiz ist am 11. Mai 2025 angesetzt – ein Termin, den sich die Fans unbedingt vormerken sollten.
Zusätzlich zu den Spielen in Genf werden wichtige Partien auch in der Lausanner Halle ausgetragen, was den Schweizern einen lokalen Heimvorteil verschafft und mehr Zuschauer den Zugang zu Top-Eishockey ermöglicht. Der Veranstaltungsort in Lausanne ist bekannt für seine moderne Infrastruktur und schafft eine optimale Spielfläche für die Athleten.
Abschließend lassen sich folgende Schlüsseldaten nennen:
- 10. Mai 2025: Turniereröffnung und erstes Gruppenspiel
- 11.–18. Mai 2025: Vorrundenspiele der Schweizer Nationalmannschaft in Genf
- 19.–22. Mai 2025: Zwischen- und Viertelfinalspiele
- 24. Mai 2025: Halbfinalspiele
- 26. Mai 2025: Finale und Siegerehrung
Für alle, die live dabei sein und die Schweizer Nati in dieser hochkarätigen WM unterstützen möchten, lohnt sich eine frühzeitige Planung der Besuche an den Spielorten, denn die Eintrittskarten sind erfahrungsgemäß heiß begehrt.
Bedeutung der Spiele für die Nati
Die Partien an der Hockey-WM 2025 sind für die Schweizer Nationalmannschaft von zentraler Bedeutung. Jede Begegnung bietet nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Punkte in der Gruppenphase zu sammeln, sondern auch die Gelegenheit, sich international zu beweisen und das Vertrauen in das Team zu stärken.
Gruppenphase: In den ersten Spielen muss die Nati konstant punkten, um sich für die Knockout-Runde zu qualifizieren. Gerade der Start ist entscheidend, um den Schwung und das Selbstbewusstsein aufzubauen, die im Verlauf des Turniers benötigt werden.
Knockout-Runden: Tee Schweizer Spieler schreiten in die K.-o.-Phase vor, steigt die Bedeutung jeder Partie massiv an. Das Ausscheiden in diesen Spielen bedeutet zugleich das Aus für das Turnier, weshalb Konzentration und taktische Finesse gefragt sind.
Die WM-Partien sind auch eine Plattform, um jungen Talenten Spielpraxis auf höchstem Niveau zu ermöglichen und erfahrenen Spielern eine Bühne für besondere Leistungen zu bieten. Zudem spielen die Resultate eine wichtige Rolle für das internationale Ranking der Schweiz, was wiederum Auswirkungen auf zukünftige Turniersetzungen haben kann.
Weiterhin sind die Spiele der Nati ein bedeutendes Ereignis für die Fans und die gesamte Schweizer Eishockey-Community, da sie Begeisterung wecken und die Popularität des Sports im Land fördern.
Wie Du die Spiele verfolgen kannst
Für alle Fans der Schweizer Nationalmannschaft ist es besonders wichtig, die Partien der Nati live und in bester Qualität verfolgen zu können. Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, die Hockey-WM 2025 zu verfolgen – ob zu Hause, unterwegs oder gemeinsam mit Freunden in der Eishockey-Bar.
Erstens werden sämtliche Spiele der Schweizer Mannschaft im Schweizer Fernsehen (SRF) live übertragen. Der Sender bietet neben TV-Übertragungen auch einen Live-Stream an, den Du bequem über die SRF Sport App oder die Webseite nutzen kannst. So bist Du auch unterwegs auf dem Laufenden.
Zweitens bieten verschiedene Streaming-Plattformen wie DAZN und MySports eine umfassende Berichterstattung der WM. Mit einem kostenpflichtigen Abonnement erhältst Du Zugang zu allen Spielen, kommentiert von qualifizierten Experten, mit Statistiken und Hintergrundinfos. Ein Highlight ist hier die häufige Möglichkeit, auch aus mehreren Kamerawinkeln auswählen zu können.
Für Fans, die das Geschehen lieber live im Stadion verfolgen möchten, lohnt sich der frühzeitige Kauf von Tickets über die offiziellen Kanäle der IIHF oder der jeweiligen Austragungsorte. Achte darauf, Dich rechtzeitig zu informieren, da die begehrten Plätze schnell ausverkauft sind.
Darüber hinaus bieten viele Sport-Webseiten und Apps Live-Ticker mit Echtzeit-Updates zu Toren, Strafen und Spielständen. So bleibst Du auch ohne Bildmaterial ständig informiert.
Zusammengefasst: Egal ob per TV, Streaming, Live-Ticker oder direkt vor Ort im Stadion – es gibt für jeden Hockey-Fan den passenden Weg, die Spiele der Schweizer Nati an der Hockey-WM 2025 mitzuverfolgen. Plane jetzt Deine persönliche Art, das Eishockey-Highlight des Jahres zu genießen!
Quellen: Mit allen Partien der Nati: Der Spielplan der Hockey-WM 2025 – Blick