Die Eishockey-WM 2025 in Stockholm steht vor der Tür – bist du bereit für packende Spiele und spannende Momente? Ich begleite dich durch den Spielplan, die Resultate und die Highlights des Turniers. Erfahre alles, was du als Fan jetzt wissen musst, um kein Spiel zu verpassen!
Übersicht zur Eishockey-WM 2025 in Stockholm
Die 2025 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft findet in der schwedischen Hauptstadt Stockholm statt und verspricht erneut ein spektakuläres Ereignis für alle Fans des Eishockeys. Von Mai bis Juni werden die weltbesten Nationalmannschaften um den begehrten Titel kämpfen. Die WM ist eines der wichtigsten Turniere im internationalen Eishockey-Kalender und lockt traditionell Tausende von Zuschauern sowohl in die Arenen als auch an die Bildschirme.
Stockholm ist mit seiner modernen Infrastruktur und der langjährigen Erfahrung als Gastgeber großer Sportveranstaltungen bestens gerüstet, um dieses Großevent auszurichten. Die Stadt bietet nicht nur eine aufregende Umgebung für die Spiele, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Besucher, das kulturelle Angebot Schwedens zu entdecken.
Für die Schweiz ist diese WM ebenfalls von großer Bedeutung. Das Schweizer Team wird versuchen, sich erneut als feste Größe im internationalen Vergleich zu behaupten und den Erfolg vergangener Turniere fortzusetzen. Fans können sich auf spannende Partien, hochklassige Spieler und ein mitreißendes Turniergefühl freuen.
Turnierformat und Teilnehmer
Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm wird wieder einmal die Spitze des internationalen Eishockeys versammeln. Das Turnier folgt dem bewährten Format der letzten Jahre, um einen spannenden und fairen Wettbewerb zu garantieren.
Insgesamt nehmen 16 Nationen teil, die sich in zwei Gruppen zu je acht Teams aufteilen. In der Vorrunde spielt jede Mannschaft einmal gegen alle anderen Teams ihrer Gruppe. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Phase, die mit Viertelfinals beginnt.
Die Mannschaften kommen aus allen kontinentalen Verbänden, wobei traditionell starke Teams wie Kanada, Russland, Schweden, Finnland und die Schweiz mit dabei sind. Auch aufstrebende Nationen, wie z.B. Deutschland, Tschechien und die Vereinigten Staaten, dürfen nicht unterschätzt werden.
Nach Abschluss der Vorrunde folgen die Viertelfinals, Halbfinals und schließlich das Finalspiel, in dem der Weltmeister 2025 gekrönt wird. Das Platzierungsspiel um den dritten Rang rundet das Turnier ab.
Eine Besonderheit ist die Leichtabsteigerregel: Die beiden letzten Teams jeder Gruppe steigen in die Division I ab, um die Konkurrenz auch in den unteren Ligen spannend zu halten.
Dank dieses Formats können Fans sowohl von spannenden Gruppenphasen als auch packenden K.o.-Duellen ausgehen. Die Teilnehmerliste verspricht ein hohes Niveau und spannende Spiele bis zum bitteren Ende.
Spielplan und Austragungsorte
Die 2025 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft findet in Stockholm, Schweden, statt, wobei die Spiele in zwei Hauptarenen ausgetragen werden. Das historische Ericsson Globe sowie das modern ausgestattete Hovet sind die Austragungsorte, die den Fans ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Das Turnier beginnt am 10. Mai 2025 mit der Eröffnungszeremonie und dem ersten Spiel, bei dem die Top-Nationalmannschaften der Welt gegeneinander antreten. Die Vorrunde ist in zwei Gruppen unterteilt, Gruppe A und Gruppe B, mit jeweils acht Teams, die in einem Round-Robin-Modus gegeneinander spielen.
Die Spiele der Gruppe A werden im Ericsson Globe ausgetragen, einer der größten Kuppelarenen Europas mit einer Kapazität von über 13.000 Zuschauern. Die Gruppe B spielt im Hovet, der mit etwa 8.200 Plätzen eine etwas intimere Atmosphäre schafft.
Nach der Vorrunde qualifizieren sich die besten vier Teams jeder Gruppe für das Viertelfinale, das ebenfalls in diesen beiden Arenen stattfindet. Die K.-o.-Runden laufen vom 23. bis 27. Mai, inklusive Halbfinale und Spiel um den dritten Platz.
Den krönenden Abschluss bildet das Finale am 28. Mai 2025, das wieder im Ericsson Globe stattfindet, wo der neue Weltmeister gekrönt wird. Die sorgfältige Planung des Spielplans ermöglicht es den Fans, spannende Begegnungen über den gesamten Turnierzeitraum zu verfolgen, während die zentral gelegenen Austragungsorte hervorragende Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel bieten.
Ergebnisse und Tabellenstand
Die 2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm begeistert die Fans mit spannenden Partien und überraschenden Wendungen. Bislang hat sich ein deutliches Bild der Gruppenphasen abgezeichnet, in denen die Schweizer Nationalmannschaft starke Leistungen zeigt.
In der Gruppe A, die in der Ericsson Globe ausgetragen wird, sind die Teams dicht beieinander. Nach den ersten fünf Spieltagen führt Kanada die Tabelle mit 13 Punkten an, gefolgt von Schweden mit 12 und der Schweiz auf dem starken dritten Rang mit 10 Punkten. Die Schweizer Mannschaft überzeugte vor allem durch ihre ausgeglichene Defensivarbeit und schnelle Umschaltaktionen.
Die Gruppe B spielt in der Avicii Arena und ist geprägt von einem engen Rennen zwischen den USA, Finnland und Tschechien. Finnland dominierte bislang mit 14 Punkten, dicht gefolgt von den USA mit 12 Punkten.
Hervorzuheben sind die Schweizer Siege gegen starke Gegner wie Deutschland (4:2) und Lettland (3:1), welche die Position im oberen Tabellenbereich sichern. Minute 55 im Spiel gegen Deutschland wurde durch einen spektakulären Doppelschlag von Nino Niederreiter entschieden – ein Highlight, das die Zuverlässigkeit und den Teamgeist der Schweizer eindrucksvoll unterstreicht.
Die Ergebnisse und die aktuelle Tabelle findest du regelmäßig auf der offiziellen IIHF-Seite. Dort sind auch detaillierte Statistiken wie Torschützenlisten, Torhüterleistungen und Mannschaftsstatistiken abrufbar.
Mit dem Ende der Gruppenphase rückt die K.-o.-Runde immer näher. Die Top 4 jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale, in dem die Spiele im Format Kreuzvergleich (1. Gruppe A gegen 4. Gruppe B usw.) ausgetragen werden. Die Spannung steigt, insbesondere für die Schweiz, die mit starkem Selbstvertrauen in die Playoffs gehen kann.
Besondere Highlights und Zuschauerinformationen
Die 2025 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm verspricht mit zahlreichen Highlights ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans zu werden. Neben packenden Spielen auf dem Eis bietet das Turnier ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das sowohl den erfahrenen Eishockey-Anhänger als auch Einsteiger begeistert.
Ein besonderes Highlight ist die Eröffnungsfeier im majestätischen Ericsson Globe, einem der ikonischsten Veranstaltungsorte Stockholms. Hier erwarten die Zuschauer spektakuläre Showeinlagen, Live-Musik und natürlich die feierliche Einführung der teilnehmenden Teams. Auch die Halbfinale und das Finale finden in dieser Arena statt, was für eine beeindruckende Atmosphäre sorgt.
Für die Zuschauer vor Ort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Spiele live zu verfolgen. Neben dem Ericsson Globe dient die Hovet Arena als zweiter Spielort, der ebenfalls mit moderner Infrastruktur und erstklassigem Ambiente punktet. Beide Arenen sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was die Anreise unkompliziert gestaltet.
Darüber hinaus bieten die Veranstalter ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit regionalen und internationalen Spezialitäten in beiden Arenen. Für Familien wurde ein spezielles Programm entwickelt, um jungen Fans die Faszination Eishockey nahe zu bringen. Kinder können an interaktiven Stationen ihr Können testen oder Autogrammstunden mit Spielern besuchen.
Wichtige Hinweise für Zuschauer:
- Tickets: Der Vorverkauf läuft noch, und es wird empfohlen, sich frühzeitig Karten zu sichern, da die Plätze schnell ausgebucht sind.
- Sicherheitsmaßnahmen: Die Veranstalter legen großen Wert auf die Sicherheit der Besucher. Es gilt eine Maskenpflicht in Innenräumen, und es werden regelmäßig Corona-Schnelltests angeboten.
- Fanartikel: Offizielle Fanartikel können direkt an den Spielorten oder online erworben werden, um die Lieblingsmannschaft zu unterstützen.
Alles in allem bietet die WM 2025 in Stockholm nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein vielfältiges Erlebnis für jeden Eishockey-Fan und Besucher. Ob Live-Action auf dem Eis, Unterhaltungsprogramm oder kulinarische Genüsse – die Veranstaltung setzt Maßstäbe und bringt die internationale Eishockeyszene in die schwedische Hauptstadt.
Quellen: 2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und alle Ergebnisse – Eishockey.at