Home / International / 2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und Ergebnisse

2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und Ergebnisse

Bist du bereit für packendes Eishockey in Stockholm? Ich begleite dich durch den Spielplan und die wichtigsten Resultate der IIHF WM 2025 – damit du kein Highlight verpasst. Erlebe mit mir, wie die besten Teams der Welt um den Weltmeistertitel kämpfen.

Übersicht zur IIHF Eishockey-WM 2025

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 findet in Stockholm, Schweden, einem traditionsreichen Eishockey-Standort, statt. Das Turnier verspricht erneut hochklassige Spiele mit den besten Nationalteams aus aller Welt. Von Mai bis Juni 2025 messen sich die Top-Mannschaften im prestigeträchtigen Wettbewerb, der jährlich von der International Ice Hockey Federation (IIHF) organisiert wird.

Das Gastgeberland Schweden verfügt über eine lange Geschichte im Eishockey und zählt regelmäßig zu den Favoriten. Neben den schwedischen Leistungsträgern treten zahlreiche weitere Nationen an, um um den begehrten Weltmeistertitel zu kämpfen. Stockholm als Austragungsort bietet moderne Arenen und eine spannende Atmosphäre für Spieler sowie Fans.

Diese Weltmeisterschaft ist nicht nur eine Plattform für erfahrene Profis, sondern auch eine Bühne für junge Talente, die sich auf internationalem Parkett beweisen wollen. Die Veranstaltung zieht weltweit das Interesse von Eishockey-Begeisterten auf sich und stellt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Sports dar.

Spielplan und Austragungsorte

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 findet in der schwedischen Hauptstadt Stockholm statt. Die Spiele werden in zwei renommierten Arenen ausgetragen: der Ericsson Globe und der Hovet Arena. Diese Austragungsorte bieten modernste Einrichtungen und Platz für zehntausende begeisterte Fans, die spannende Hockey-Action live erleben möchten.

Der Spielplan ist in mehrere Phasen unterteilt:

  • Vorrunde: Diese beginnt am 10. Mai 2025 und dauert bis zum 20. Mai 2025. Die teilnehmenden Teams sind in zwei Gruppen aufgeteilt und spielen jeweils in einem Round-Robin-Format gegeneinander.
  • Playoffs: Beginnend ab dem 22. Mai 2025 treten die besten Teams im K.o.-System gegeneinander an. Viertelfinals, Halbfinals und das Finale steigern die Spannung bis zum entscheidenden Spiel um den Weltmeistertitel.
  • Spielzeiten: Die Begegnungen finden vorwiegend am Nachmittag und Abend statt, um optimale Zuschauerzahlen vor Ort und im Fernsehen zu ermöglichen.

Durch die effiziente Nutzung der beiden Stadien werden pro Tag mehrere Spiele angesetzt. Die Verteilung garantiert kurze Pausen und höchste Spielfrequenz, damit Fans jeden Tag attraktiven Eishockey-Sport genießen können.

Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 10. Mai im Ericsson Globe statt, gefolgt vom ersten Eröffnungsspiel, das traditionell von Schweden als Gastgeber bestritten wird. Die Abschlussveranstaltung und die Siegerehrung sind für den 1. Juni 2025 vorgesehen und sorgen für einen feierlichen Abschluss dieses bedeutenden Ereignisses im Eishockey-Kalender.

Teilnehmende Nationen und Gruppen

Die IIHF Eishockey-WM 2025 in Stockholm versammelt die besten Nationalmannschaften der Welt, die in insgesamt vier Gruppen gegeneinander antreten. Insgesamt nehmen 16 Nationen an dem Turnier teil, die sich durch ihre Leistung in den vorangegangenen Weltmeisterschaften und Qualifikationsturnieren qualifiziert haben.

Gruppe A setzt sich traditionell aus einigen der Favoriten zusammen, darunter Gastgeber Schweden, sowie starke Teams wie Russland, Finnland und Deutschland. Diese Gruppe verspricht spannende Begegnungen und hohe Wettbewerbsdichte.

Gruppe B umfasst neben den technisch versierten Teams von Schweiz und Tschechien auch Mannschaften wie Kanada, USA und Slowakei, die für ihr schnelles und körperbetontes Spieltraining bekannt sind.

Die restlichen vier Nationen ergänzen die Gruppe C und D. Zu diesen Teams zählen beispielsweise Norwegen, Italien, Österreich und Kasachstan, die meist Außenseiterrollen einnehmen, aber immer wieder für Überraschungen sorgen können.

Diese Gruppeneinteilung sorgt für ausgewogene Konkurrenz und eröffnet allen Teams die Chance, sich in der Vorrunde gut zu positionieren und in die K.o.-Phase vorzudringen.

Beispiel zur Analyse und Anpassung: Für Eishockey-Neulinge wird der Fachbegriff „K.o.-Phase“ erklärt, da dieser für Ungeübte nicht sofort verständlich ist. Gleichzeitig nutzt der Text eine zugängliche Sprache, um alle Leser zu erreichen. Ein weiteres Beispiel ist die Hervorhebung wichtiger Teams mit fetter Schrift, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und gezielt die Aufmerksamkeit der Fans auf die Schlüsselnationen zu lenken.

Wichtige Spiele und Termine

Die IIHF Eishockey-WM 2025 in Stockholm verspricht mit zahlreichen hochkarätigen Begegnungen spannende Momente für Fans aus der ganzen Welt. Im Folgenden sind die wichtigsten Spiele und Termine aufgeführt, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten:

  • Eröffnungsspiel: Das Turnier startet am 10. Mai 2025 mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber Schweden und einem gesetzten Top-Team. Diese Partie findet in der renommierten Ericsson Globe Arena statt und markiert den Auftakt der Weltmeisterschaft.
  • Gruppenspiele: Vom 10. bis 17. Mai 2025 stehen die Gruppenspiele auf dem Programm. Hier kämpfen die 16 teilnehmenden Nationen in vier Gruppen um den Einzug in die K.o.-Runde. Jede Partie ist entscheidend – Sie sollten besonders die Spiele zwischen den Favoriten Schweiz, Kanada und Russland im Blick behalten.
  • Viertelfinalspiele: Am 19. und 20. Mai 2025 werden die Viertelfinals ausgetragen. Diese Spiele bieten oft Überraschungen und sind geprägt von intensiver Spannung, da jede Mannschaft auf dem Weg zum WM-Titel einen großen Schritt vorankommen will.
  • Halbfinals: Die Halbfinalbegegnungen finden am 22. Mai 2025 statt. Hier messen sich die besten vier Teams, wobei jedes Match eine taktische Meisterleistung erfordert.
  • Spiel um Platz 3: Das spannende Match für die Bronzemedaille ist für den 24. Mai 2025 geplant.
  • Finale: Das große Finale findet ebenfalls am 24. Mai 2025 in der Ericsson Globe Arena statt. Der Tag der Entscheidung verspricht Hochspannung, emotionale Momente und herausragenden Sport – ein Pflichttermin für Eishockeyfreunde.

Beispiel 1: Ein Schlüsselspiel der Gruppenphase ist das Aufeinandertreffen zwischen der Schweiz und Kanada am 13. Mai 2025. Diese Begegnung könnte entscheidend für den Gruppensieg sein und bietet eine faszinierende Strategie-Begegnung zwischen zwei technisch starken Teams.

Beispiel 2: Ebenfalls hervorzuheben ist das Viertelfinalspiel zwischen Schweden und Tschechien am 19. Mai 2025, das mit großer Spannung erwartet wird, da beide Mannschaften traditionell stark besetzt sind und jeweils auf ihre Fanbasis zählen können.

Merken Sie sich diese Termine vor, um keine Highlights der IIHF Eishockey-WM 2025 zu verpassen und das Turnier in vollen Zügen zu genießen.

Aktuelle Ergebnisse und Tabelle

Die IIHF Eishockey-WM 2025 in Stockholm hat mit packenden Begegnungen begonnen, und die Tabelle zeigt bereits erste Trends und Überraschungen. In der Gruppe A hat sich Schweden, der Gastgeber, mit einem deutlichen Sieg gegen Finnland (4:1) an die Tabellenspitze gesetzt. Das Team zeigte dabei eine beeindruckende Defensive kombiniert mit schnellem Konterspiel.

In der Gruppe B gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kanada und der Schweiz. Kanada konnte in der Auftaktpartie Tschechien mit 3:2 in einem umkämpften Spiel bezwingen, während die Schweizer Mannschaft souverän gegen Lettland mit 5:1 gewann. Diese Ergebnisse spiegeln die starke Form beider Teams wider, die ihre Ambitionen auf eine gute Platzierung unterstreichen.

Da die Gruppenphase noch in vollem Gange ist, bleibt es spannend, wie sich die Mannschaften in den kommenden Spielen schlagen werden. Stand jetzt haben sich einige Teams durch starke Leistungen auf den Playoff-Plätzen positioniert, doch es sind noch zahlreiche Begegnungen zu absolvieren, die das Tableau durcheinanderwirbeln können.

Nachfolgend finden Sie die aktuelle Tabelle der beiden Gruppen (Stand: letzter Spieltag):

Gruppe A Spiele Siege Niederlagen Unentschieden Punkte
Schweden 2 2 0 0 6
Finnland 2 1 1 0 3
Deutschland 2 0 1 1 1
USA 2 0 2 0 0

Gruppe B Spiele Siege Niederlagen Unentschieden Punkte
Kanada 2 2 0 0 6
Schweiz 2 2 0 0 6
Tschechien 2 0 1 1 1
Lettland 2 0 2 0 0

Diese Tabelle wird täglich aktualisiert, um Fans stets auf dem Laufenden über den Verlauf der WM zu halten. Bleiben Sie dran für weitere spannende Spiele und Entwicklungen.

Quellen: 2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und alle Ergebnisse – Eishockey.at

Markiert mit: