Die Eishockey-WM 2025 steht vor der Tür – bist du bereit für packende Spiele und spektakuläre Momente? Ich zeige dir, wie du den offiziellen Spielplan ganz einfach herunterlädst und überall aufhängst, damit kein Match an dir vorbeizieht. So kannst du deine Lieblingsspiele optimal verfolgen und dich perfekt auf das Turnier vorbereiten.
Übersicht der Eishockey-WM 2025
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 verspricht ein sportliches Highlight im internationalen Kalender zu werden. Als eines der bedeutendsten Turniere im Eishockey lockt die WM auch in diesem Jahr zahlreiche Fans aus aller Welt in die Stadien und vor die Bildschirme. Die WM 2025 wird erneut Austragungsort für spannende Begegnungen zwischen den besten Nationalmannschaften sein, darunter auch die Schweiz, die seit Jahren zu den Top-Teams zählt.
Organisiert von der International Ice Hockey Federation (IIHF), findet das Turnier in erstklassigen Arenen statt, die sowohl für ihre Atmosphären als auch für ihre modernen Einrichtungen bekannt sind. Neben der sportlichen Qualität steht auch die Gemeinschaft der Fans im Fokus, die das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Für alle, die keine Partie verpassen möchten, ist es essenziell, den offiziellen Spielplan stets griffbereit zu haben. Er bietet eine klare Übersicht über alle Spiele, Gruppenzusammensetzungen und Spielzeiten. So können sowohl eingefleischte Hockeyfans als auch Neulinge ihre Favoriten optimal verfolgen und das Turnier in vollen Zügen genießen.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Struktur der WM 2025, wichtige Termine und wie Sie den Spielplan ganz einfach herunterladen und übersichtlich aufhängen können – für ein bestmögliches Eishockey-Erlebnis.
Spielplan im Detail
Der Spielplan der Eishockey-WM 2025 ist sorgfältig gestaltet, um den Fans sowohl vor Ort als auch zu Hause ein optimales Erlebnis zu bieten. Das Turnier beginnt am 10. Mai 2025 und erstreckt sich über knapp drei Wochen bis zum 25. Mai 2025. Insgesamt treten 16 Mannschaften gegeneinander an, aufgeteilt in zwei Gruppen mit jeweils acht Teams.
Jede Gruppe absolviert eine Round-Robin-Phase, bei der jedes Team gegen jedes andere in der Gruppe antritt. Diese Vorrundenspiele sind ausschlaggebend für die K.o.-Runde, in der die besten vier Teams pro Gruppe um den Titel kämpfen. Das Punktesystem folgt dem internationalen Standard: Drei Punkte für einen Sieg in regulärer Spielzeit, zwei Punkte für einen Sieg in Verlängerung oder Shootout, ein Punkt für eine Niederlage nach Verlängerung oder Shootout und keine Punkte für eine Niederlage in der regulären Spielzeit.
Die Spielzeiten sind so gelegt, dass sie auch von internationalen Zuschauern gut verfolgt werden können. Die meisten Begegnungen finden am Nachmittag und Abend statt. Wichtig zu beachten ist, dass sich die Spiele auf zwei Austragungsorte verteilen, wodurch parallel stattfindende Matches möglich sind. Die Finalrunde beginnt am 21. Mai mit den Viertelfinalspielen, gefolgt von Halbfinals, dem Spiel um Platz 3 und dem großen Finale am 25. Mai 2025.
Fans können den Spielplan nach Datum, Uhrzeit und Austragungsort filtern, um ihre persönliche Übersicht einfach zu gestalten. Zudem sind spezielle Spiele mit Schweizer Beteiligung hervorgehoben, um das Interesse der heimischen Zuschauer besonders zu unterstützen.
Download und Nutzung des Spielplans
Damit du stets den Überblick über alle Spiele der Eishockey-WM 2025 behältst, stellen wir dir den offiziellen Spielplan als praktisches PDF-Dokument zum Download bereit. Dieses Format erlaubt es dir, den planen einfach auf deinem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und jederzeit darauf zuzugreifen – auch ohne Internetverbindung.
So einfach funktioniert der Download:
- Download-Link nutzen: Klicke auf den gut sichtbaren Button oder Link am Ende dieses Abschnitts, um den Spielplan direkt herunterzuladen.
- Speichere die Datei: Wähle einen Speicherort auf deinem Gerät, an dem du die Datei schnell wiederfindest – zum Beispiel den Desktop oder den Download-Ordner.
- Öffnen und betrachten: Öffne die PDF-Datei mit deinem bevorzugten PDF-Reader, um alle Spiele, Spielzeiten und Austragungsorte detailgenau einzusehen.
Der Spielplan ist übersichtlich gestaltet und bietet zusätzlich hilfreiche Informationen, wie z.B. Hinweise zu Übertragungen und Pausenzeiten. Für Fans, die den Plan lieber physisch nutzen möchten, eignet er sich ideal zum Ausdrucken.
Die Nutzung des Spielplans beinhaltet darüber hinaus:
- Individuelle Markierung: Nutze einen Stift oder digitale Hervorhebungen, um deine Lieblingsspiele oder wichtige Termine zu markieren.
- Planung der WM-Erlebnisse: Behalte alle Spieltage jederzeit im Blick und organisiere deine Besuche oder Public Viewing-Termine besser.
- Weitergabe an Freunde und Familie: Teile den Plan per E-Mail oder Messenger, damit auch deine Lieben bestens informiert sind.
Ein gut organisierter Spielplan unterstützt dich dabei, keine Highlights der WM zu verpassen und das Turnier in vollen Zügen zu genießen. Nutze die Vorlage, um den Event fest in deinem Kalender einzutragen und dich optimal vorzubereiten.
Wichtige Termine und Austragungsorte
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 findet in zwei bedeutenden Städten statt, die für ihre erstklassigen Eishockey-Infrastrukturen bekannt sind: Zürich und Zug. Diese Standorte bieten nicht nur optimale Bedingungen für packende Spiele, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für Fans vor Ort.
Austragungsorte:
- Zürich – Hallenstadion: Das Hallenstadion ist eine der größten Mehrzweckhallen der Schweiz und bietet Platz für über 11.000 Zuschauer. Mit modernster Ausstattung garantiert es eine mitreißende Atmosphäre für jede Partie.
- Zug – Bossard Arena: Die Bossard Arena zeichnet sich durch ihre intime Atmosphäre aus, in der Fans nahe am Geschehen sind. Mit rund 7.200 Plätzen begleitet sie das Schweizer Eishockey regelmäßig mit großer Begeisterung.
Wichtige Termine der WM 2025:
- Start der Gruppenphase: 10. Mai 2025 – Der Auftakt verspricht spannende Begegnungen, bei denen alle Mannschaften um den Einzug in die Playoffs kämpfen.
- Playoff-Runden: 23. bis 28. Mai 2025 – Die K.o.-Phase mit Viertel-, Halbfinals und dem Spiel um Platz 3 wird für viel Spannung sorgen.
- Finale: 30. Mai 2025 – Das große Finale entscheidet über den Weltmeistertitel und garantiert ein unvergessliches Spektakel.
Beide Spielorte sind bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und vor Ort sind zahlreiche gastronomische Angebote für Fans und Besucher bereitgestellt. Das frühzeitige Kennen der Termine und Austragungsorte ermöglicht es, die Eishockey-WM 2025 bestens zu planen, damit kein Highlight verpasst wird.
Tipps zum Aufhängen und Weiterverbreiten
Damit du den Spielplan der Eishockey-WM 2025 optimal nutzen kannst, geben wir dir hier einige hilfreiche Tipps zum Aufhängen und Weiterverbreiten:
- Wähle den richtigen Ort: Hänge den Spielplan an einem gut sichtbaren Platz auf, zum Beispiel am Kühlschrank, im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer. So hast du die Termine stets im Blick und kannst keine Spiele verpassen.
- Nutze eine passende Befestigung: Verwende Magnete, Klebestreifen oder Pinnnadeln je nach Untergrund. Achte darauf, dass der Spielplan fest hält und nicht verrutscht oder beschädigt wird.
- Vergrößern für bessere Lesbarkeit: Wenn du den Spielplan ausdruckst, empfiehlt es sich, ihn in einer ausreichend großen Größe zu drucken – etwa im Format A3 oder größer. Alternativ kannst du den digitalen Spielplan auf deinem Tablet oder Fernseher anzeigen lassen.
- Weiterverbreiten an Freunde und Familie: Teile den Spielplan bequem per E-Mail oder über Social Media, damit auch Eishockeyfans in deinem Umfeld immer bestens informiert bleiben. Dabei hilft unser praktischer Download-Link, um den offiziellen Spielplan schnell und problemlos weiterzugeben.
- Digitale Nutzung: Lade den Spielplan auch auf dein Smartphone herunter und speichere ihn in deinen Kalender-Apps oder Notizen. So erhältst du bei Bedarf automatische Erinnerungen vor Spielbeginn.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um den Spielplan der Eishockey-WM 2025 effektiv zu nutzen und dein Eishockey-Erlebnis auf dem neuesten Stand zu halten.
Quellen: Runterladen & aufhängen: Der Spielplan der Eishockey-WM 2025 – Blick