Home / International / 2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und Resultate

2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und Resultate

Die IIHF Eishockey-WM 2025 in Stockholm verspricht dir packende Spiele und packende Duelle auf höchstem Niveau. Ich zeige dir, wie der Spielplan aufgebaut ist und welche Termine du nicht verpassen darfst. So bist du bestens vorbereitet, um deine Mannschaft live oder vor dem Bildschirm zu unterstützen.

Überblick zur IIHF Eishockey-WM 2025

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 gehört zu den bedeutendsten Events im internationalen Eishockeykalender und findet in diesem Jahr in Stockholm, Schweden, statt. Dieses jährlich veranstaltete Turnier zieht nicht nur die besten Nationalmannschaften der Welt an, sondern bietet auch Schweizer Fans die Möglichkeit, Spitzeneishockey live zu verfolgen und ihre Nationalmannschaft zu unterstützen.

Die WM 2025 verspricht ein hohes sportliches Niveau, viele spannende Begegnungen und die Chance, neue Talente auf der internationalen Bühne zu entdecken. Neben der Schweiz messen sich zahlreiche Top-Teams in packenden Spielen um den begehrten Weltmeistertitel.

In diesem Überblick stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur WM 2025 vor, darunter die Austragungsorte, den Spielplan sowie zentrale Termine, damit Sie bestens informiert in das Turnier starten können.

Turnierort und Austragungsdetails

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 findet in der schwedischen Hauptstadt Stockholm statt, die erneut ihre Rolle als bedeutender Gastgeber für das internationale Eishockey übernimmt. Die Spiele werden in zwei Hauptarenen ausgetragen: der Ericsson Globe und der Hovet Arena. Diese modernen Stadien bieten sowohl den Spielern als auch den Zuschauern erstklassige Bedingungen und eine mitreißende Atmosphäre.

Stockholm ist bekannt für seine lange Eishockey-Tradition und die hervorragende Infrastruktur, die es ermöglicht, ein Turnier dieser Größenordnung reibungslos durchzuführen. Die Organisatoren legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit, um den Teilnehmern und Fans ein unvergessliches Erlebnis zu garantieren.

Das Turnier erstreckt sich über mehrere Wochen im Mai 2025, von der Eröffnungsfeier bis zum großen Finale. Insgesamt nehmen 16 Nationen teil, die in zwei Gruppen à acht Teams eingeteilt werden. Die jeweils besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.-o.-Phase, die spannende Duelle auf höchstem Niveau verspricht.

Dank der zentralen Lage Stockholms und der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist der Zugang zu den Spielstätten für nationale wie internationale Besucher besonders bequem. Zudem wird ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten, das neben den Spielen auch kulturelle Höhepunkte und Fan-Aktivitäten umfasst.

Spielplan und Turnierstruktur

Die IIHF Eishockey-WM 2025 in Stockholm präsentiert einen spannenden Spielplan, der den Fans packende Begegnungen und einen fairen Wettbewerb garantiert. Insgesamt nehmen 16 Teams teil, die in der Gruppenphase in zwei Gruppen zu je acht Mannschaften aufgeteilt werden. Jede Mannschaft bestreitet sieben Spiele innerhalb ihrer Gruppe – ein Rundenturnier, bei dem jeder gegen jeden antritt.

Gruppenphase:
Die Teams sammeln Punkte: Drei Punkte für einen Sieg in der regulären Spielzeit, zwei Punkte für einen Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, sowie ein Punkt für eine Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschiessen. Die vier besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale, während die übrigen Mannschaften aus dem Turnier ausscheiden. Dieses Format stellt sicher, dass jede Partie maximalen Wettbewerbsdruck erzeugt.

Playoff-Runde:
Die Playoffs starten mit dem Viertelfinale, gefolgt von Halbfinals und dem grossen Finale. Die Plätze für das Viertelfinale werden gruppenübergreifend ausgespielt, wobei der Erstplatzierte der Gruppe A gegen den Viertplatzierten der Gruppe B antritt, und so weiter. Die K.O.-Spiele werden in regulärer Spielzeit inklusive Verlängerung und Penaltyschiessen entschieden, was für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt.

Beispiel Spielübersicht (Gruppenphase):
Am Eröffnungstag trifft der Gastgeber Schweden auf die Schweiz – ein hoch erwartetes Duell mit grosser Brisanz. Weiter folgen Klassiker wie Kanada gegen Russland sowie spannende Treffen zwischen den aufstrebenden Nationen. Die Spiele finden in der renommierten Ericsson Globe Arena statt, die durch ihre Infrastruktur perfekte Bedingungen für Spieler und Zuschauer bietet.

Rahmenbedingungen:
Die Spielzeiten sind so gelegt, dass sie für das europäische Publikum attraktiv sind, mit Spielen meist am frühen Abend. Zudem gibt es Ruhetage, die den Teams Erholung ermöglichen und für spannende Medienaktivitäten genutzt werden können.

Insgesamt verspricht der Spielplan der IIHF WM 2025 eine perfekte Mischung aus Spannung, Fairness und sportlicher Höchstleistung – ein Highlight, das sich kein Eishockeyfan entgehen sollte.

Ergebnisse und Tabellenstand

Die IIHF Eishockey-WM 2025 in Stockholm zeigt bisher spannende Ergebnisse, die die Ranglisten der teilnehmenden Nationen deutlich beeinflussen. Die Schweizer Nationalmannschaft hat einen starken Start hingelegt und steht derzeit auf einem vielversprechenden vierten Platz in der Gruppenphase. Mit Siegen gegen Mannschaften wie Dänemark und Slowenien unterstreichen die Schweizer ihre Ambitionen auf eine Platzierung in den Top 4.

In der Gruppe A führt Schweden mit einer nahezu perfekten Bilanz vor den USA und Finnland. Diese Teams liefern sich bislang enge Spiele, bei denen Qualität und taktische Disziplin den Ausschlag geben. Die Partie zwischen Schweden und USA am 15. Mai war beispielsweise ein echtes Highlight, das mit einem knappen 3:2 zugunsten der Gastgeber endete.

Die Tabelle wird stets durch Tore, Gegentore und Punkte ausgeglichen – ein klassisches Punktesystem kommt zum Einsatz, bei dem ein Sieg in regulärer Spielzeit drei Punkte, ein Sieg nach Verlängerung oder Shootout zwei Punkte und eine Niederlage nach Overtime einen Punkt bringt. Diese Struktur fördert spannende Begegnungen und hält bis zum letzten Spieltag die Spannung hoch.

Auch die Top-Scorer-Liste wird von einigen Schweizer Spielern angeführt, die mit bemerkenswerten Toren und Vorlagen glänzen. Diese Leistungen stärken das Selbstvertrauen des Teams und bieten den Fans Anlass zur Optimismus für die weiteren Spiele.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bisherigen Resultate der WM 2025 in Stockholm ein gutes Bild vom Leistungsstand der Schweizer Mannschaft und der Konkurrenz zeichnen. Die Zuschauer können sich auf weitere packende Matches und mögliche Überraschungen freuen, die den Turnierverlauf weiterhin so spannend gestalten.

Wichtige Termine und Highlights

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm verspricht mit zahlreichen spannenden Highlights ein absolutes Top-Event für alle Eishockeyfans. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Termine und besonderen Momente, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten:

  • 10. Mai 2025 – Eröffnungsspiel: Das erste Spiel des Turniers markiert den offiziellen Startschuss in der beeindruckenden Ericsson Globe Arena und bietet gleich zu Beginn spannende Matches und eine feierliche Eröffnungszeremonie.
  • Zwischenrunde: Nach der Vorrunde, die vom 10. bis 17. Mai läuft, starten die besten Teams in die Zwischenrunde vom 18. bis 22. Mai, in der sich entscheidet, wer ins Viertelfinale einzieht.
  • Viertelfinale: Am 23. und 24. Mai werden in packenden K.o.-Spielen die halbfinalistischen Teams ermittelt. Hier sind starke Nerven gefragt!
  • Halbfinale und Spiel um Platz 3: Am 26. Mai kämpfen die vier besten Nationen um den Einzug ins große Finale, während die Verlierer im Spiel um Bronze um den dritten Platz kämpfen.
  • Finale – 27. Mai 2025: Das große Finale im Ericsson Globe bietet die Kulisse für den Kampf um den Weltmeistertitel. Freuen Sie sich auf ein Spiel voller Leidenschaft und Höchstleistung.

Zusätzlich warten verschiedene Aktivitäten und Fan-Events entlang des Turniers auf Besucher. Die IIHF hat zudem angekündigt, innovative Technologien einzusetzen, um den Fans ein interaktives Erlebnis zu ermöglichen, darunter erweiterte Live-Statistiken und AR-Angebote.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Teilnahme der Schweizer Nationalmannschaft, die nach intensiver Vorbereitung mit dem Ziel antritt, ihre Position in der internationalen Spitze zu festigen. Fans sollten insbesondere die Gruppenspiele mit Schweizer Beteiligung im Kalender hervorheben.

Diese Termine und Highlights bieten eine perfekte Orientierung für alle, die die WM 2025 in Stockholm intensiv verfolgen und miterleben möchten.

Quellen: 2025 IIHF Eishockey-WM in Stockholm: Spielplan und alle Ergebnisse – Eishockey.at

Markiert mit: