Home / Schweizer Nationalteams / Der Spielplan der Hockey-WM 2025 mit allen Nati-Partien

Der Spielplan der Hockey-WM 2025 mit allen Nati-Partien

Die Hockey-WM 2025 steht vor der Tür und ich kann es kaum erwarten, wie sich die Schweizer Nationalmannschaft schlägt. Im spannenden Spielplan findest du alle wichtigen Partien und Termine, damit du keinen Match verpasst. Lass uns gemeinsam die Action und die Emotionen dieses Top-Turniers erleben!

Überblick zur Hockey-WM 2025

Die Hockey-Weltmeisterschaft 2025 ist eines der spannendsten Ereignisse im internationalen Eishockeykalender. Sie wird die besten Mannschaften aus aller Welt zusammenbringen, darunter natürlich auch die Schweizer Nationalmannschaft, die mit großer Vorfreude auf den Wettbewerb blickt. Gastgeber der WM ist Finnland, genauer gesagt die Städte Tampere und Helsinki, die für ihre Leidenschaft für den Sport und moderne Arenen bekannt sind.

Im Fokus dieser WM steht nicht nur der sportliche Wettbewerb auf höchstem Niveau, sondern auch die Chance für Fans, neue Talente zu entdecken und die bekannten Stars in Aktion zu sehen. Für die Schweiz wird es eine wichtige Gelegenheit, sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren und den Anschluss an die Topnationen des Eishockeys zu festigen.

Der Spielplan ist gut strukturiert, sodass die Teams genügend Zeit für Erholung und Vorbereitung auf die nächsten Partien haben. Dies sorgt für hochklassige und spannende Begegnungen, die sowohl taktisch als auch kämpferisch überzeugen.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen detaillierte Informationen zu den Spielen der Schweizer Nationalmannschaft, den Terminen und Austragungsorten sowie wertvolle Tipps, wie Sie kein Spiel verpassen und das Turnier optimal verfolgen können.

Die Partien der Schweizer Nationalmannschaft

Die Schweizer Nationalmannschaft startet die Hockey-WM 2025 mit großer Motivation und dem Ziel, erneut an frühere Erfolge anzuknüpfen. Im Turnierverlauf wird die Mannschaft insgesamt sieben Spiele bestreiten, wobei sowohl Vorrunden- als auch mögliche K.o.-Partien auf dem Programm stehen.

In der Vorrunde trifft das Schweizer Team auf starke Gegner aus der Spitze der internationalen Eishockeyszene. Darunter befinden sich Klassiker wie Schweden, Tschechien und Finnland, die traditionell sehr wettbewerbsfähige Mannschaften stellen. Diese Begegnungen bieten den Fans spannende Partien mit hoher Intensität und taktischer Raffinesse.

Die genaue Spielübersicht der Schweizer Mannschaft lautet wie folgt:

  • Schweiz vs. Schweden: Eröffnungsspiel der Nati – ein echter Prüfstein für den WM-Start.
  • Schweiz vs. Tschechien: Duell mit einem bekannten europäischen Kontrahenten, das oft zahlreiche Szenen mit hohem Tempo bereithält.
  • Schweiz vs. Finnland: Begegnung zweier defensivstarker Teams mit Fokus auf schnelle Gegenstöße.
  • Weiters Spiele gegen Teams wie Kanada, USA oder Deutschland können je nach Auslosung folgen, wobei in der Vorrunde weitere Gruppenspiele geplant sind.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Teamzusammensetzung, da Trainer Patrick Fischer voraussichtlich auf eine Mischung aus erfahrenen NHL-Profis und jungen, hungrigen Talenten setzt. Dadurch erhält die Mannschaft eine ausgewogene Balance aus Stabilität und Flexibilität, die für die Herausforderungen der WM essenziell ist.

Fans dürfen sich zudem auf packende Duelle um wichtige Punkte in der Gruppe freuen, die für den Einzug in die Playoffs entscheidend sind. Eine gute Vorbereitung und Teamchemie sind hierbei ebenso zentral wie das individuelle Können unserer Spieler.

Insgesamt verspricht der Spielplan der Schweizer Nationalmannschaft eine abwechslungsreiche und hochklassige WM, bei der Spannung und Emotionen garantiert sind.

Termine und Austragungsorte

Die Hockey-WM 2025 findet in den beiden Städten Prag (Tschechien) und Ostrava statt. Das Turnier startet am 10. Mai 2025 und endet mit dem großen Finale am 25. Mai 2025. Insgesamt werden diese beiden Austragungsorte die Heimat für spannende Vorrunden- und K.o.-Spiele sein.

Die Schweizer Nationalmannschaft ist in der Gruppe A in Ostrava eingeteilt und wird dort alle ihre Vorrundenpartien bestreiten. Diese Spiele sind besonders aufgrund der lokalen Nähe für viele Schweizer Fans interessant, da Ostrava nahe an der Schweizer Grenze liegt und somit eine gute Anreise ermöglicht.

Die genaueren Spieltermine der Schweizer Mannschaft sind:

  • 10. Mai 2025: Schweiz vs. Slowakei
  • 12. Mai 2025: Schweiz vs. Deutschland
  • 14. Mai 2025: Schweiz vs. Norwegen
  • 16. Mai 2025: Schweiz vs. Kasachstan

Alle Spiele finden in der Ostrava Aréna statt, die eine Kapazität von rund 10.000 Zuschauern bietet. Für Fans vor Ort ist es empfehlenswert, frühzeitig Tickets zu sichern, da die Nachfrage erfahrungsgemäß hoch ist.

Das Finale sowie die weiteren K.o.-Runden werden zwischen Ostrava und Prag aufgeteilt. Die WM bietet somit nicht nur hochkarätigen Eishockeysport, sondern auch die Gelegenheit, zwei der schönsten tschechischen Städte zu entdecken.

Tipps zum Verfolgen der Spiele

Damit du kein Spiel der Schweizer Nationalmannschaft an der Hockey-WM 2025 verpasst, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt, wie du optimal alle Partien verfolgen kannst:

  • Live-TV und Streaming: Die meisten Spiele werden live auf SRF Sport übertragen, dem offiziellen Schweizer Fernsehsender für Eishockey-Events. Alternativ bieten Online-Streaming-Plattformen wie Euro Hockey oder offizielle WM-Websites oft Livestreams und Highlights an.
  • Mobile Apps: Lade dir Apps wie die IIHF World Championship App oder die SRF Sport App herunter, um Live-Ergebnisse, Spielpläne und Push-Benachrichtigungen direkt auf deinem Smartphone zu erhalten. So bist du immer up to date, auch unterwegs.
  • Soziale Medien: Folge offiziellen Accounts wie @swissicehockey und der IIHF auf Twitter, Facebook oder Instagram. Dort findest du neben Live-Berichterstattungen auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Fan-Interaktionen.
  • Radioübertragungen: Für unterwegs bieten Radiosender wie RSI eine gute Alternative. So kannst du Spiele auch dann verfolgen, wenn du nicht am Bildschirm bist.
  • Fan-Events und Public Viewings: Viele Schweizer Städte organisieren öffentliche Übertragungen und Fan-Treffen. Informiere dich lokal, um gemeinsam mit anderen Fans die Stimmung live zu erleben.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um die Schweizer Nationalmannschaft live anzufeuern und keine entscheidende Sekunde der Hockey-WM 2025 zu verpassen.

Quellen: Mit allen Partien der Nati: Der Spielplan der Hockey-WM 2025 – Blick

Markiert mit: