Home / Transfers / Lausanne trennt sich von Kenins: Aktuelle News aus dem Schweizer Eishockey

Lausanne trennt sich von Kenins: Aktuelle News aus dem Schweizer Eishockey

Du hast sicher mitbekommen, dass Lausanne HC sich überraschend von Rihards Kenins getrennt hat. Ich zeige dir, welche Hintergründe hinter dieser Entscheidung stecken und was das für das Team und Kenins selbst bedeutet. Bleib dran, um alle Details aus der National League zu erfahren.

Hintergrund zur Vertragstrennung

Die überraschende Trennung zwischen Lausanne HC und dem lettischen Stürmer Rihards Kenins hat in der Schweizer Eishockey-Community für Aufsehen gesorgt. Der 28-jährige Flügelspieler, der im Sommer 2023 zum Team stiess, absolvierte bislang 30 Partien in der National League und hinterliess durch seine dynamische Spielweise und Einsatzbereitschaft einen bleibenden Eindruck. Trotz guter Leistungen einigten sich beide Parteien auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung, die den Verein und den Spieler gleichermaßen betrifft.

Hintergrund dieser Entscheidung sind laut offiziellen Clubmedien interne strategische Überlegungen sowie unterschiedliche Vorstellungen zur weiteren Entwicklung des Teams. Lausanne bemüht sich aktuell, die Kaderstruktur zu optimieren und fit für die entscheidende Phase der Meisterschaft zu machen. Dabei hat die sportliche Leitung offensichtlich entschieden, auf andere Prioritäten im Angriffsspiel zu setzen.

Für Kenins, der zuvor in Nordamerika und diversen europäischen Ligen seine Vielseitigkeit bewiesen hat, bedeutet dies nun eine vorzeitige Wendung in seiner Karriere. Offizielle Statements betonen jedoch, dass die Trennung in freundschaftlichem Einvernehmen erfolgte, was auch die Chancen auf eine baldige Neuverpflichtung in der National League oder in anderen europäischen Top-Ligen offenlässt.

Diese kurzfristige Vertragsauflösung verdeutlicht einmal mehr, wie dynamisch und herausfordernd die Situation im Profi-Eishockey sein kann, vor allem in einer so wettbewerbsintensiven Liga wie der National League, in der strategische Kaderanpassungen oftmals ausschlaggebend für den Erfolg einer Saison sind.

Auswirkungen auf das Team Lausanne

Die überraschende Vertragsauflösung mit Zemgus Kenins stellt das Team des Lausanne HC vor neue Herausforderungen. Kenins, der als vielseitiger Stürmer sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wichtige Akzente setzte, hinterlässt eine spürbare Lücke in der Kaderstruktur. Diese Veränderung erfordert eine Anpassung der taktischen Ausrichtung, insbesondere im Hinblick auf die Offensive, wo der 29-Jährige bislang als stabiler Punktelieferant galt.

Trainer Geoff Ward steht nun vor der Aufgabe, die entstandene Vakanz durch interne Umstrukturierungen oder mögliche Transfers zeitnah zu schließen, um die Wettbewerbsfähigkeit in der National League aufrechtzuerhalten. Die Teammoral und das Zusammenspiel könnten kurzfristig beeinträchtigt werden, da Kenins eine integrative Rolle im Team einnahm. Gleichzeitig bietet der Abschied aber auch jungen Spielern die Chance, sich zu beweisen und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Aus sportlicher Perspektive gilt der Abgang als eine Möglichkeit für den Lausanne HC, den Kader flexibler zu gestalten. Das Management wird sicherstellen, dass Ersatz gefunden wird, der sowohl die Spielintelligenz als auch die physische Präsenz des lettischen Spielers kompensieren kann. Für die Fans bleibt die Situation spannend, da sich das Team in den kommenden Wochen neu formieren und auf die kommenden Spiele fokussieren muss.

Zukunftsaussichten für Kenins

Nach der überraschenden Vertragsauflösung mit Lausanne steht Rihards Kenins vor einem entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere. Der lettische Stürmer hat in der National League mit seiner robusten Spielweise und seinem Einsatz auf dem Eis überzeugt, doch nun gilt es, neue Perspektiven zu sondieren.

Experten gehen davon aus, dass Kenins trotz der Trennung gute Chancen hat, zeitnah einen neuen Club innerhalb der Schweizer Liga oder im benachbarten europäischen Raum zu finden. Seine Vielseitigkeit und Erfahrung machen ihn zu einem attraktiven Kandidaten für Teams, die ihre Offensive verstärken möchten.

Zudem ist nicht auszuschließen, dass Kenins eine Rückkehr in seine Heimat Lettland oder eine Karriere in einer der Top-Ligen Europas anstrebt, wie beispielsweise die KHL oder die DEL. Seine Vertrautheit mit dem europäischen Spielstil und seine physischen Qualitäten könnten ihm dabei zugutekommen.

Wichtig für Kenins wird in den kommenden Wochen sein, seine Fitness und Form auf einem hohen Level zu halten, um bei möglichen Vertragsangeboten schnell einsatzbereit zu sein. Fans und Kenner der National League dürfen gespannt sein, wie sich sein Karriereweg weiterentwickelt. Es bleibt zu hoffen, dass Kenins seine Stärken weiterhin unter Beweis stellen und mit neuen Herausforderungen wachsen wird.

Quellen: Schweizer Eishockey-News – Lausanne löst Vertrag mit Kenins auf – Schweizer Radio und Fernsehen